Der erste Wasserwechsel ist vollbracht. Nicht weiter schwierig. Alle Pumpen aus, Sperrhahn zu und das Wasser ablaufen lassen. Dann langsam das belüftete Wasser in das Filterbecken laufen lassen und die Förderpumpe dabei wieder anstellen. Im Anschluss habe ich noch etwas Tropic Marin NP-Bacto-Balance hinzu gegeben um die Bakterien etwas zu unterstützen.
Einen Tag später nochmal ein paar Wassertests gemacht, um sicher zu stellen das der Salzgehalt, die Karbonhärte und das Nitrat stimmen. Sieht gut aus:
So sieht übrigens das Kenia Bäumchen aus wenn es noch schläft.
Dann habe ich die Verkabelung des Filterbeckens etwas optimiert. Eine große Hilfe dabei ist die zentrale Schaltbox die mir ein Freund gebastelt hat. Herzstück ist ein FI gefolgt von sieben 10 Ampere Sicherungen. sechs steuern direkt eine Steckdose an. Die letzte Sicherung ist an eine zweier Zeitschaltuhr gekoppelt, welche die Steckdosen 7 und 8 schalten (für das Licht). Schalter und Steckdosen wurden mit einheitlichen Piktogrammen beschriftet.