In den letzten Wochen habe ich einige neue Tiere bei verschiedenen Händlern gekauft. Ich denke jetzt bin ich, zumindest was den Besatz mit Korallen angeht, fertig.
Privater Züchter in Bottrop
Über eBay Kleinanzeigen bin ich schon vor einer Weile auf einen Züchter aufmerksam geworden bei dem ich viele meiner Tiere gekauft habe. Er hat ein absolut hammermässiges, (c) Dieter Bohlen, Becken in seiner Wohnung (siehe Titelbild) und zwei Zuchtbecken im Keller. Ein Video der Zuchtbecken befindet sich am Ende dieses Artikles. Von Ihm sind nochmal ein paar Tiere in mein Becken gekommen:
- Trachyphyllia geoffroyi (Wulstkoralle)
- Acropora echinata (Kleinpolypige Steinkoralle)
- Euphyllia paradivisa (Froschlaichkoralle)
- Zoanthus sp. diverse – (Krustenanemonen)
Hier habe ich „nur“ eine Koralle gekauft. Eine seltene blaue Zanthus (Real Steel).
Mein Stamm Zoohändler: Eigentlich wollte ich nur etwas Zubehör kaufen, aber dann habe ich noch eine kleine blaue Scheibenanemonen (Discosoma sp.) mitgenommen, sowie eine neue Maiden Schläfergrundel (Valenciennea puellaris).
Privater Tausch in Mettmann
Über ein Meerwasserforum in Facebook bin ich auf eine nette Polizistin gestoßen die einige Nachzuchten tauschen wollte. Nach einem langen Gespräch habe ich etwas mehr mitgenommen als geplant:
- Montipora digitata 03 Orange
- Montipora digitata 03 Orange / Lila
- Seriatopora caliendrum (Nadelkoralle oder Dornkoralle)
- Briareum asbestinum (Kalkachsenkoralle oder Füllhorn)
Ein absolut beeindruckender Laden in Witten. Nicht nur das die Auswahl fantastisch ist auch die Preise sind human. Allerdings wurde ich nicht so gut beraten. Ich zeigte dem Verkäufer ein Foto meines Beckens mit einem Bereich indem ich noch etwas Freiraum hatte. Dafür suchte ich mir eine Pilzlederkoralle (Sarcophyton ehrenbergi) aus. Der Verkäufer sagte, dass sie gut dahin passen würde, also habe ich
das Tier mitgenommen und dort angebracht. Dummerweise habe ich mich erst danach über das Tier informiert, dabei stolperte ich über diesen Satz: „Sollte nicht so nah neben Weichkorallenbäumchen stehen, da sie dann schnell vernesselt wird.“ MIST, genau dort hatte ich die Koralle hingesetzt und das Keniabäumchen war, auf meinem Foto auch sehr gut zu erkennen. Zum Glück war der Kleber noch nicht ausgehärtet und so konnte ich die Koralle noch umsetzten. Besonders hervorheben möchte ich noch das alle Tiere bei Joe´s Nachzuchten sind. Somit wird die Natur in keinster Weise beeinträchtigt.
Auf Empfehlung der Polizistin bin ich zu André Schurna gefahren und war mehr als positiv überrascht. Ich fahre quasi jeden Tag auf meinem Arbeitsweg hier vorbei und konnte es kaum fassen was da im Keller eines unscheinbaren Reihenhauses auf mich wartete. Die Auswahl ist riesig und die Preise absolut angemessen. Meine Hammerkoralle war von meiner
Kupferanemone vernesselt worden also habe ich einen Ersatz gekauft. Eine Tridacna maxima (Mördermuschel) war schon lange auf meiner Wunschliste nur meistens waren die Tiere sehr teuer bzw. viel zu groß für mein Becken. André hatte locker 10 verschiedene Muscheln da und alle waren gerade im Angebot. Da konnte ich nicht wiederstehen.