Den schlechten Magnesium Wert habe ich direkt mit 150 ml Red Sea Reef Foundation C angehhoben.
Aufgrund dieser Werte und weil sich meine derzeitigen Bewohner auch wohl fühlen gab Herr Herrtel von Zoo Becke grünes Licht für weiteren Besatz. Dem Motto folgend habe ich dann eingekauft:
Grün genoppte Scheibenanemone / Teppichanemone (Rhodactis Indosinensis)
- Grüne Kurstenanemone (Protopalythoa sp. 04)
- Drei grüne Schwalbenschwänzchen (Chromis viridis)
Grabender Seestern (Archaster angulatus)
- Etwas Futter für die drei Chromis
- Ein Sieb zum vorbereiten des Futters
- Red Sea Reef Foundation A und C (Calcium und Magnesium)
Das Procedere zum eingewöhnen der Tiere lief wie gehabt (mit Tüte in das Becken geben und über eine Stunde langsam mit zusätzlichem Aquariumwasser an ihr neues zu Hause gewöhnen).
Danach musste ich erst Mal zwei gute Stellen für die beiden Anemonen finden. Die Teppichanemone hat es gerne hell und mehr Strömung. Von daher habe ich sie unterhalb des Keniabäumchens platziert. Die Krustenanemone sucht Bodennähe. Der Seestern hat sich sofort eingegraben und wart nicht mehr wieder gesehen (ich hoffe er macht seinen Job im Sand gut). Die beiden Anemonen haben sich zu meiner Überraschung ziemlich schnell entfaltet.
Im Anschluss habe ich noch die Zeitschaltuhr für die Beleuchtung programmiert. Es gibt jetzt 6 Stunden Tageslicht (von 15 bis 21 Uhr) und 6 Stunden Mondlicht (13 bis 16 Uhr und 20 bis 23 Uhr).