Schlagwort-Archive: Stylophora pistillata

Der Kaiser

IMG_20140419_152531Die Wasserwerte sind stabil geblieben, also durfte der Fischbestand wieder aufgestockt werden. Zufällig war gerade ein Streifen-Zwergkaiser (Centropyge Bispinosa) bei Zoo Becke angekommen. An dem konnte ich einfach nicht vorbei gehen. Er ist jetzt der Chef im Becken.

Ansonsten wachsen meine Korallen langsam. Besonders gut kann man dies an dem Keniabäumchen sehen:

 keniabaeumchen

Zum Ende gibt es noch ein Video. Hier sieht man wie die Kupferanemone einen Spaziergang unternimmt und anschließend gefüttert wird. Weiterhin ein paar Aufnahmen des Keniabäumchens, der Milka und des Korallenwächters.

Babys

IchMontipora digitata war in Köln beim Acroholiker! Dort habe ich drei kleine „Babys“ bekommen. Zwei Montipora Digitata und eine Pocillopora Damicornis. Bei einer der beiden Montiporas ist mir unterwegs ein „Ast“ abgebrochen. Diesen haben ich zu Hause auf einen kleinen Stein geklebt und so hatte ich unfreiwillig meinen ersten Ableger. Der Korallenwächter, hat sich die Montiporas auch direkt genauer angesehen.

Montipora digitata

Pocillopora_damicornis

Montipora digitata

 

 

 

 

IMG_20140411_191656Um den neuen Steinkorallen besseres Licht zu bieten haben mein Riff nochmals etwas umgebaut. Dabei habe ich dann gleich die Milka und die Dendronephthya neu angeklebt. So sieht das schon viel besser aus.

 

DPachyclavularia violaceaabei ist meine Röhrenkoralle einmal vom Riff gefallen und hat dabei eine Röhre verloren. So bin ich zu meinem nächsten Ableger gekommen.

Mein ZKoumansetta hectori oohändler hat mir noch eine kleine Montipora hodgsoni geschenkt und ich habe mir dort eine Hector Grundel gekauft.

Auf Pump?

KorallenwächterNach dem Wasserwechsel sind mein Werte wieder im Lot. Also nichts wie hin zu Zoo Becke und zwei neue Tiere holen. Einen langschnäutzigen Korallenwächter (Oxycirrhites typus) und eine Weichkoralle IMG_20140329_170046(Dendronephthya). Zusätzlich habe ich von einem Züchter in Bottrop noch eine Griffelkoralle aka. Milka (Stylophora pistillata) bekommen.

MilkaBeide Korallen mussten auf ihrem Stein befestigt werden. Dazu habe ich Orca Construct zwei Komponenten Kleber genommen. Das ganze wurde dann mit Kabelbindern fixiert. Insbesondere bei der Weichkoralle war dies nicht so einfach, weil DSC04668 sie über Kopf angebracht werden sollte. Mit dem Ergebnis bin ich nicht  zufrieden. Der Kleber trägt viel zu dick auf. Beim nächsten Wasserwechsel werde ich dies nochmal machen. Dann allerdings außerhalb des Beckens.

UmIMG_20140330_164547 die Magnesium, Calcium und Karbonathärte Werte gleichmäßig auf einem Level zu halten und weniger  Aufwand zu haben, ist eine Grotech TEC III NG Dosierpumpe in den Unterschrank eingezogen. Bei der Pumpe war kein Depoständer dabei. Da dieser allerdings 59€ kostet hatte meine Frau die Idee diesen selber zu bauen. Gesagt getan. Mit Hilfe von einem Vierkantholz sowie einer alten Schrank Rückwand war dieser schnell zusammen geschraubt.